Das musst Du vorm Kauf eines gebrauchten Computers beachten
In diesen Zeiten ist es schwer, einen Computer mit einem passenden Monitor, einer komfortablen Tastatur und ausreichend schneller Leistung zu bekommen. Nicht zuletzt wegen der weltweiten Knappheit von Silizium-Chips ist die Aufgabe fast unmöglich. Die Lösung: Ein gebrauchter PC.Der Kauf eines guten gebrauchten PCs ist mit etwas mehr Arbeit verbunden, als sich etwas Neues anzuschaffen. Doch ein Laptop oder Desktop aus der letzten Modellreihe ist immer noch gut genug, um im Internet zu surfen, Videoanrufe durchzuführen, Dokumente und andere Schulprojekte zu bearbeiten und mit Lehrern und Freunden zu chatten. Im Internet findest Du eine große Auswahl an gebrauchten PCs. Doch Vorsicht, vor riskanten Websites wie eBay und Craigslist. Egal, ob Du dich auf ein weiteres Semester vorbereitest oder Dich noch an das Arbeiten von zu Hause aus gewöhnst. Die Wahl eines gebrauchten PCs kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, einen Computer zu kaufen, den Du lieben wirst.

Warum einen Computer gebraucht kaufen?
Wenn Du einen gebrauchten PC kaufst, kannst Du locker ein paar hundert Euro sparen, der die in den meisten Fällen mit einem Neuen mithält. Zumindest bei Dingen, die die meisten Leute auf ihren Computern machen – im Internet surfen, Dokumente und Tabellen bearbeiten oder Bilder und Videos ansehen und bearbeiten – funktionieren ein neuer nicht anders als ein gebrauchter Computer.Wenn Du ein knappes Budget hast, kannst Du beim Kauf von gebrauchten Geräten möglicherweise etwas gleichwertiges Kaufen und trotzdem eine Menge Geld sparen. Ein High-End-Lenovo ThinkPad, das vor zwei oder drei Jahren für über 1.000 Euro auf den Markt kam, wird beispielsweise einen genauso schnellen oder schnelleren Prozessor haben als die aktuellen Consumer Geräte.
Außerdem spart der Kauf eines gebrauchten PCs Elektroschrott ein. Du rettest einen alten, aber funktionsfähigen Computer vor dem Wegwerfen und vermeidest den Kauf eines billigen PCs, der in ein paar Jahren abgenutzt und entsorgt wird.
Gründe die gegen einen gebrauchten Computer sprechen
Wenn Du High-End-Spiele spielen oder professionelle 3D-Entwurfsarbeiten durchführen möchten, ist ein gebrauchter PC möglicherweise nicht die beste Wahl. Grafikprozessoren entwickeln sich immer noch schneller als andere Computerkomponenten, und die neuen Spielekonsolen, die im Herbst erscheinen, werden auch für PC-Spiele höhere Systemanforderungen mit sich bringen. Für die Foto- und Videobearbeitung kann ein gebrauchter Laptop dennoch gut geeignet sein, da diese Programme nicht so viel Grafikleistung verlangen.Worauf Du bei gebrauchten Computern achten musst
Die drei wichtigsten Dinge, auf die Du bei einem gebrauchten PC achten solltest, sind der physische Zustand, seine Marke und Modellnummer sowie seine Spezifikationen.Im Allgemeinen empfehlen wir, bei Desktops und Laptops von Dell, HP oder Lenovo (oder Apple, wenn Du Dich für einen Mac entscheidest) zu bleiben. Es ist einfacher, Ersatzteile und Support für ältere Computer der größeren Unternehmen zu finden. Insbesondere empfehlen wir Business-Desktops und -Laptops wie die der Dell Optiplex- und Latitude- Serie, die Lenovo ThinkCentre- und ThinkPad-Familie sowie die HP Pro- und Elite-Reihe. Diese Art von PCs sind manchmal klobiger als moderne Ultrabooks wie Dells XPS 13 oder Apples MacBook Air. Doch sie sind einfacher aufzurüsten und zu reparieren, bestehen aus robusteren Materialien, die auch Belastungen standhalten.
Mindestanforderungen
ProzessorWähle einen Intel Core-Prozessor, die mit Core i3, i5 oder i7 beginnt. Obwohl diese Chips sechs Jahre alt sind, erhältst Du immer noch aktuellen Software-Support von Intel und vielen PC-Herstellern.
Arbeitsspeicher
Für grundlegendes Surfen im Internet und die App-Nutzung sind 4 GB das absolute Minimum. Wenn Du einen Computer kaufst, prüfe, ob Du den Speicher selbst aufrüsten kannst. Mit 8 GB Arbeitsspeicher kommen die meisten Leute ganz gut zurecht. Der Hauptgrund, mehr zu kaufen, ist, wenn Sie Spiele spielen oder professionelle Apps wie Adobe Photoshop, Lightroom oder Premiere verwenden.
Speicher
Ein Solid-State-Laufwerk (SSD) mit 128 GB oder mehr ist einem größeren, aber langsameren mechanischen Festplattenlaufwerk (HDD) sowohl in Bezug auf Zuverlässigkeit als auch Reaktionsfähigkeit vorzuziehen. Wenn Du Dich jedoch für einen Computer mit HDD-Festplatte entscheidest und selbst auf eine SSD aufrüstest, kannst Du etwas Geld sparen.
Bildschirmtyp
Bevorzuge bei Notebooks IPS-Displays, die eine bessere Farbwiedergabe und bessere Blickwinkel bieten als billige TN-Displays. Die Auflistungen von gebrauchten Computern geben nicht immer die Anzeigetechnologie an, aber 1080p-Bildschirme sind meist eher IPS.
Bildschirmauflösung
Wir bevorzugen Bildschirme mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel, auch 1080p oder Full HD genannt, aber einige ältere Laptops kommen auch gut mit 1440×900 oder 1600×900 Bildschirmen aus. Vermeiden Bildschirme die minderwertige TN-Technologie verwenden.
USB-C- oder Thunderbolt-3-Anschlüsse
Diese sind nicht unbedingt erforderlich, aber ein USB-C-Anschluss, der einen Laptop aufladen und an neuere Monitore anschließen kann, ist besonders praktisch. Für Dekstops PCs sind diese Anschlüsse nicht ganz so wichtig.
Wo soll ich gebrauchte Computer kaufen?
Wenn es um den Kauf gebrauchter PCs geht, meidet man am besten Websites wie eBay Kleinanzeigen – dort kann Du zwar günstige Angebote finden. Aber wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht, kann man leicht auf gefälschte oder irreführende Auflistungen reinfallen oder sogar einen PC kaufen, auf dem Malware vorinstalliert ist. Wenn Du Deinen ersten gebrauchten Computer kaufst, solltest Du Dich an renommierte Unternehmen halten. Hier werden die Geräte professionell gereinigt und restauriert.Fast wie neu: Vom Hersteller generalüberholte PCs
Wer Geld sparen möchte, aber nicht das Risiko eines Gebrauchtkaufs eingehen möchte, ist mit einem generalüberholten Computer bestens versorgt. Dabei handelt es sich um Systeme, die von Unternehmen zurückgegeben werden. Anschließend mit neuen Teilen repariert und in neuwertigem Zustand mit den gleichen Garantien wie für neue Laptops und Desktops weiterverkauft werden.In vielen Online-Shops ist „refurbished“ meist nur ein schickes Wort für „gebraucht“. Bei GreenPanda erhältst Du gebrauchte Computer, Laptops, Smartphones, Tablets und sogar passende gebrauchte Monitore zu fairen Preisen. Die Geräte sind generalüberholt, in einem neuwertigen Zustand und haben eine eigene offizielle Windows Lizenz. Zudem erhältst Du eine Garantie von bis zu drei Jahren. Unsere Support Pandas lassen Dich auch nach dem Kauf nicht im Stich und unterstützen Dich mit Rat und Tat.
Foto von Andrea Piacquadio von Pexels