Herzlich Willkommen bei GreenPanda!

Windows 11 kommt – Alles, was Du jetzt wissen musst

Am 24. Juni brachte Microsoft die „nächste Windows-Generation“ auf den Markt. Die Anzeichen, dass es Windows 11 sein wird haben sich bestätigt. Obwohl Microsoft einst verkündet hat, dass Windows 10 das letzte Betriebssystem ist. Doch das Microsoft die Einladungen zu einer virtuellen Veranstaltung verschickt, die am 24. Juni um 11 Uhr (EST) stattfinden wird, sorgt im Vorfeld für wilde Spekulationen. Warum 11 Uhr, da liegt ein „11“-Thema nahe. Werden wir an diesem Tag die nächste Generation von Windows erleben? Wird es eine komplette Veränderung der Bedienung geben? Werfen wir einen Blick auf das, was in den letzten zehn Jahren Windows passiert ist.
 
Windows 11 kommt | GreenPanda.de

Windows 11 - das größte Update seit einem Jahrzehnt

Im Jahr 2012 wurde Windows 8 auf den Markt gebracht, direkt neben Windows RT, dem Surface RT und dem Surface Pro. Rückblickend bedeutete es massive Veränderungen für Windows und Microsoft als Ganzes. Denn Windows 8 war radikal. Es entfernte das Startmenü, ein und ersetzte es durch den Startbildschirm, ein Vollbildraster von Kacheln, das von links nach rechts gescrollt wurde. Wenn man nach unten scrollte, gelange man zur Liste aller Apps, die nach Metro-Apps und Win32-Apps getrennt war. Richtig, schon Windows 8 hat die Idee von Metro-Apps eingeführt. Es waren Vollbild-Apps, die durch Wischgesten gesteuert werden mussten.

Am 30. September 2014 kündigte Microsoft Windows 10 an. Bereits am nächsten Tag wurde die erste Technical Preview veröffentlicht und das Windows-Insider-Programm geboren. Erst im Januar 2015 betrat der damalige Windows Verantwortliche Terry Myerson die Bühne und kündigte an, dass Windows 10 ein kostenloses Upgrade für alle sein wird, die Windows 7, Windows 8.1 oder Windows Phone 8.1 verwenden. Dies war eine massive Veränderung für Microsoft, da sie mit Upgrades kein Geld mehr verdienen würden.

Der Rest ist Geschichte. Windows 10 hat sich weiterentwickelt. Es wurden neue Funktionen hinzugefügt und einige entfernt. Aber wenn Microsoft nun ankündigt, dass Windows 11 das größte Update seit über einem Jahrzehnt ist, verspricht man sich, eine große Runderneuerung.

War Windows 10 nicht die letzte Version von Windows?

Als Windows 10 angekündigt wurde, sollte es die letzte Version von Windows sein. Der Plan war, es das Betriebssystem im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln. Tatsächlich wusste Microsoft, dass es irgendwann eine große Designüberarbeitung geben werde, doch man ging von einem Windows 10-Update aus.

Darum gibt es gibt es derzeit keinen technischen Grund, warum Windows 11 nicht auf jedem PC installiert werden könnte. Microsoft wird wahrscheinlich mit Windows as a Service fortfahren, daher sollte dies ein kostenloses Upgrade sein. Es wird jedoch auch nicht die letzte Version von Windows bleiben.

Ist Windows 10X tot?

Eigentlich sollte Windows 10X die nächste Windows-Generation sein. Neben einer kompletten visuellen Überarbeitung sollte es viele Änderungen geben, wie das Ausführen aller Apps in Containern. Doch Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass viele seiner Funktionen in Windows 11 integriert sind.

Was ist neu in Windows 11? Ist das das Sun Valley-Update?

Vielleicht hast Du in den letzten Monaten den Begriff Sun Valley gehört. Das ist der Codename für die große UX-Überarbeitung, die mit Windows 11 kommt. Es ist jedoch nicht der Codename für das Betriebssystem als Ganzes, sondern nur für das neue UX. Es soll das Betriebssystem touch freundlicher, etwas, womit Windows 10 zu kämpfen hatte.

Ein neuer Microsoft Store

Eine Sache, die Microsoft CEO Satya Nadella bei der Build-Keynote erwähnte, ist, dass das neue Betriebssystem „größere wirtschaftliche Möglichkeiten für Entwickler und Kreative eröffnen wird“. Das lässt einen neuen Microsoft Store vermuten. Denn Desktop-Apps haben es immer noch nicht so richtig in den Store geschafft, wie Microsoft es sich gewünscht hätte. Bei Windows 11 dürfen wir einige große Änderungen erwarten. Wahrscheinlich öffnet Microsoft den Store im großen Stil. Zuvor wurden Apps wie Google Chrome aufgrund von Microsofts Regeln ausgeschlossen. Künftig soll es viel einfacher sein, Apps in den Store zu stellen.



Microsoft Windows 11 Post | GreenPanda

x64-Emulation für Windows auf ARM

Du erinnerst dich bestimmt an Windows auf ARM Problem, oder? Windows 10-Geräte mit ARM-Prozessoren hatten mit dem Mangel an Apps zu kämpfen, da sie nur die 32-Bit-Emulation unterstützten. Mit Windows 11 erhalten diese Geräte endlich Unterstützung für die 64-Bit-App-Emulation. Dies ist etwas, das seit einiger Zeit von Microsoft getestet wird.

Eine große optische Überarbeitung

Das wird die große Sache sein, die Microsoft auf seiner kommenden Veranstaltung zeigt. Windows 11 wird sich optisch von Windows 10 unterscheiden. Da Windows 10 im Laufe der Jahre einige subtile Änderungen am Design erfahren hat. Windows 11 wird wohl mit moderneren Betriebssystemen wie iOS und Android nachziehen.

Windows Sun Valley-Image

Hauptsächlich geht es um einen neuen Look. Die Art und Weise, wie der Nutzer mit der Benutzeroberfläche interagiert, wird sich ändern. Ein großer Fokus liegt schon seit längerem darauf, Windows für Touch zu verbessern. Windows 11 soll mehr Wischgesten und dergleichen unterstützen. Aber was noch wichtiger ist, es sollte konsistenter sein mit dem, was passiert, wenn du auf etwas tippst.

Vorsicht, nichts davon ist offiziell, aber wenn Du eine Vorstellung davon haben möchtest, wie die Benutzeroberfläche des Betriebssystems aussehen wird, schau Dir die alten Windows 10X-Leaks an. Als Microsoft bekanntgab, Windows 10X einfrieren und stattdessen einige Teile davon in Windows 11 einbauen, war die UX ein großer Teil dessen, worüber man sprach.

Wann kommt Windows 11 raus?

Vermutlich kommt Windows 11 diesen Herbst auf den Markt. Normalerweise kommen neue Funktionen im Entwicklungskanal des Windows-Insider-Programms im Laufe von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Insider testen sie, sie geben Feedback und die Dinge entwickeln sich weiter. Sobald die RTMs der Windows 10-Funktion aktualisiert werden, geht es in den Beta-Kanal. Dort steht es einige Monate lang zur Wartung und geht dann kurz vor der Veröffentlichung in den Release Preview-Kanal. Diesmal ist es anders, da Microsoft nicht testen ließ, während Funktionen entwickelt wurden. Doch Windows Upgrades sind jedes Jahr fix im Juni und Dezember eingeplant.

Wie kann Microsoft am 24. Juni etwas ankündigen und rechtzeitig für die Auslieferung im Herbst bereithalten?

Die Antwort ist relativ einfach: Windows 10 ist schon seit einiger Zeit bereit. Windows 10 Insider Previews wurden weiterhin ausgeliefert, aber die Firma in Redmond entfernt die Windows 11-Shell.



Windows Desktop | GreenPanda

Windows 11 ist fast einsatzbereit.

Nach der Ankündigung wird die Vorschau an Windows-Insider gesendet. Es sollte kurz darauf in den Beta-Kanal gehen, und dann werden OEMs es auch für die Installation auf neuen Laptops und Desktops erhalten. Im Oktober oder November wird Windows 11 für alle verfügbar sein, vermutlich als kostenloses Update.

Die Microsoft Veranstaltung wird live übertragen und Du kannst sie hier am 11. Juni live mitverfolgen. Es wird erwartet, dass Windows-Chef Panos Panay (CPO) die Bühne betritt und die Neuigkeiten präsentiert.