Unser Tipp: Gebrauchte Notebooks in der Steuererklärung geltend machen
Das Arbeiten im Home-Office ist im letzten Jahr für viele überraschend zur Normalität geworden. Da kommen erstmal unerwartete Belastungen auf einen zu. Doch es muss nicht immer das Allerneuste sein. Gebrauchte Business Notebooks zum Beispiel halten in den meisten Fällen mit den aktuellen Consumer Geräten stand und machen bei der Steuererklärung keinen Unterschied.Kann ich gebrauchte Notebooks für mein Homeoffice steuerlich absetzen?
Die Antwort ist kurz und knapp: Ja! Dem Finanzamt ist es grundsätzlich egal, ob du ein neues oder gebrauchtes Notebook kaufst. Was zählt ist, ob du es privat oder beruflich nutzt. Computer, die du auch privat nutzt, kannst du steuerlich als Werbungskosten absetzen. Allerdings musst du nachweisen, dass ein Großteil der Tätigkeit beruflich bedingt ist. Die Finanzämter sehen das aber nicht mehr ganz so eng. Wenn du das Notebook beispielsweise nur für ein gelegentliches News Update nutzt, also nur 10 % privat, kannst du den vollen Anschaffungspreis absetzen.
Ansonsten gelten die gleichen steuerlichen Regeln wie bei der Neuanschaffung. Alle Arbeitsmittel sind steuerlich absetzbar, die zu beruflichen Zwecken eingesetzt oder genutzt werden. Notebooks und Software kannst du ab der Steuererklärung für 2021 sogar direkt absetzen, da die bisherige Grenze von 800€ abgeschafft wurde. Diese Regelung wurde von der Bundesregierung im Januar 2021 getroffen und gilt rückwirkend ab 1.1.2021. Das heißt du musst den Betrag nicht mehr, wie bisher auf 3 Jahre verteilen, wenn Dein Gerät mehr als 800€ gekostet hat. Stattdessen erhältst du die volle Steuerentlastung gleich im ersten Jahr.
Vergiss dabei aber nicht, dass für die gebrauchten Geräte die gleichen Voraussetzungen gelten: Du musst, falls das Finanzamt nachfragt, die Zahlung belegen können. Es ist also wichtig beim Kauf eine Rechnung zu erhalten. Was bei Privatkäufen auf ebay Kleinanzeigen selten der Fall ist.
Vergiss dabei aber nicht, dass für die gebrauchten Geräte die gleichen Voraussetzungen gelten: Du musst, falls das Finanzamt nachfragt, die Zahlung belegen können. Es ist also wichtig beim Kauf eine Rechnung zu erhalten. Was bei Privatkäufen auf ebay Kleinanzeigen selten der Fall ist.
Das richtige gebrauchte Notebook finden
Das Notebook, von dem du geträumt hast, könnte Hunderte von Euro billiger sein, wenn du dich für das Gebrauchte statt dem brandneuen entscheidest. Ein Produkt, das 2-3 Jahre alt ist, erfüllt in den meisten Fällen noch immer die Anforderungen deines Home-Office-Setups und ist Teil einer überschaubaren Preisspanne. Ganz nebenbei leistest du deinen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit IT-Produkten.Starke gebrauchte Notebooks im GreenPanda Shop
In unserem Shop findest du gebrauchte Notebooks von bekannten Markenherstellern wie Lenovo, Dell, HP, Fujitsu und Apple. Diese sind fachmännisch geprüft, gereinigt und liebevoll aufbereitet. Da kannst du locker den einen oder anderen Cent sparen und trotzdem an aktuelle Anforderungen anknüpfen. Detaillierte Informationen findest du bei den jeweiligen Geräten. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du gerne jederzeit an unsere Support Pandas kontaktieren. Wir freuen uns von dir zu hören.
Quelle: https://www.buhl.de/steuernsparen/computer-von-der-steuer-absetzen/
Menschen Foto erstellt von wayhomestudio - de.freepik.com
Quelle: https://www.buhl.de/steuernsparen/computer-von-der-steuer-absetzen/
Menschen Foto erstellt von wayhomestudio - de.freepik.com