8 Dinge, die Du beim Kauf einer Dockingstation beachten musst
Vorbei sind die Zeiten, in denen Notebooks mit allen Anschlüssen ausgestattet sind. Um die Nachfrage nach dünneren Notebooks zu decken, verzichteten die Hersteller auf zusätzliche Anschlüsse. Gleichzeitig haben sie eine wunderbare Lösung gefunden, eine Notebook-Dockingstation einzuführen. Der Kauf einer Dockingstation ist ein Segen, da sie zahlreiche Anschlüsse bietet und ein Notebook in einen Desktop verwandelt.Dabei stellt sich die Frage – verbessert eine Dockingstation die Leistung? Absolut ja, denn es hilft bei der Steigerung der Produktivität mit Multi-Display-Funktionalität und Port-Verfügbarkeit zuarbeiten. Die Vorteile der Dockingstation sind vielfältig, aber beim Kauf einer universellen Dockingstation kann man leicht Fehler machen. Wenn Du also Fehler vermeiden möchtest, stelle die richtigen Fragen, bevor Du eine Entscheidung triffst.

Darauf solltest Du beim Kauf einer Dockingstation achten
Viele Dockingstation-Marken haben eine Fülle von Marketing-Gimmicks im Hintergrund. Vermeide es, in diese Falle zu tappen, denn nicht alle Marken halten, was sie versprechen. Sie können die ein oder anderen Mängel aufweisen. Und beim Kauf einer Dockingstation für High-End-Notebooks musst Du besonders vorsichtig sein, denn einmal an der falschen Stelle gespart, kann Deine Investition ins Leere laufen. Prüfe daher die Bewertungen sorgfältig.Werden USB-C ® und Thunderbolt ™ 3 einander entsprechen?
Heutzutage verfügen die meisten Notebooks über USB-C®-Anschlüsse. Aber nicht alle USB-C®-Anschlüsse unterstützen Thunderbolt™ 3-Anschlüsse, obwohl sie gleich aussehen. Daher solltest Du darauf achten, welche Dockingstation sich für Dein gebrauchtes Notebook eignet?Wenn der USB-C®-Anschluss Deines gebrauchten Notebooks Thunderbolt™3 nicht unterstützt, solltest Du vom Kauf einer Thunderbolt™3-Dockingstation absehen. Die Kompatibilitätsprüfung ist vor dem Kauf also ein absolutes Muss.
Brauche ich eine Dockingstation, die mein gebrauchtes Notebook mit Strom versorgt?
Eine der Hauptfragen der Nutzer lautet: Was macht eine Dockingstation? Viele wissen, dass es mehrere Displays und eine Vielzahl von Anschlüssen bietet, aber eine Dockingstation kann auch Dein gebrauchtes Notebook mit Strom versorgen. Viele Dockingstation verfügen über USB-C® PD-Ladeanschlüsse zum Aufladen des Notebooks. Doch Vorsicht, Notebooks haben unterschiedliche Leistungskonfigurationen, insbesondere solche mit High-End-CPUs oder GPUs. Beide sehnen sich nach mehr Leistung, wahrscheinlich mehr als 60W. Wenn die Dockingstation jedoch nur 60W oder weniger bietet, nützt es diesen gigantischen Geräten nichts.Kaufe daher eine Dockingstation, die den Anforderungen für ein stabiles Laden entspricht. Wenn die Leistung niedrig ist, ist der Ladevorgang minimal, was die Leistung Deines Akkus beeinträchtigt. Informiere Dich vor dem Kauf einer Dockingstation über die Spezifikation des USB-C® PD-Ladeanschlusses. Wenn es die Leistung Deines gebrauchten Notebooks ergänzt, kannst Du loslegen!
Ist mein USB-C®-Port für die Dockingstation voll funktionsfähig?
Viele Notebooks sind mit USB-C®-Anschlüssen ausgestattet, die jedoch möglicherweise Einschränkungen aufweisen. Einige USB-C®-Anschlüsse unterstützen beispielsweise die Datenübertragung, während andere visuelle und PD-Ladevorgänge unterstützen. Außerdem sind einige USB-C®-Anschlüsse ästhetisch gestaltet, um all diese Funktionen zu unterstützen. Am besten prüfst Du vor dem Kauf Deiner Dockingstation, welche Art von USB-C®-Anschluss bei Deinem Notebook verbaut ist. Wenn Dein Anschluss kein Videosignal unterstützt, ist der Kauf von Docks mit VGA-, DisplayPort- oder HDMI-Anschlüssen zwecklos. Dieser Punkt spielt bei der USB-C®-Dockingstation eine entscheidende Rolle. Informiere Dich daher über die Spezifikation Deines gebrauchten Notebooks und entscheide Dich dann für eine geeignete Dockingstation.Wie viele Ports benötige ich, um alle meine Peripheriegeräte anzuschließen?
Viele Notebook-Nutzer wissen, warum sie eine Dockingstation kaufen sollten, wissen aber nicht, wie viele Anschlüsse sie benötigen. Checke zunächst die Anzahl der Anschlüsse am Dock und wie viele Peripheriegeräte Du anschließen möchtest. Wenn Du mehr als drei Peripheriegeräte hast und das Dock nur über zwei Anschlüsse verfügt, trägt dies nicht zur Steigerung Deiner Produktivität bei.Wenn Du Dein Smartphone an einer Dockingstation mit hoher Geschwindigkeit aufladen möchtest, sollte sie über einen ergänzenden Anschluss wie USB 3.0 verfügen. Wenn Du eine hohe Datenübertragungs-Geschwindigkeit und schnelles Aufladen wünschst, ist ein USB-A-Anschluss nicht ausreichend. Informiere Dich daher über Ports und Anforderungen.
Unterstützt meine Dockingstation Video- und zusätzliche Bildschirmfunktionen?
Es ist eine erwiesene Tatsache, dass ein Dual-Monitor die Produktivität steigert. Aber die Frage ist, unterstützt die Dockingstation diese Funktionalität? Wenn Du nur einen Monitor anschließen möchtest, genügt eine einfache Dockingstation. Hast Du größere Ansprüche, ist eine aktualisierte Version zwingend erforderlich. Dann wählst Du am besten aus Docks, die 4K oder mehr Bildauflösung oder sogar 3D-Formate für Videos unterstützen. Prüfen zudem, ob es Anzeigemodi wie Erweitern und Spiegeln unterstützt. Alles in allem steigerst Du gleichzeitig die Produktivität und Dein Display-Erlebnis.Wichtig ist jedoch, dass Dein Notebook über unterstützende Hardware verfügt. Übrigens, auch bei Monitoren kannst Du nachhaltig sparen. Schau dafür gerne auch in unsere Auswahl an gebrauchten Monitoren.
Ist die Dockingstation mit meinem Betriebssystem kompatibel?
Eine häufige Verbraucherfrage ist, sind alle Dockingstation mit unterschiedlichen Betriebssystemen (OS) kompatibel? Die Antwort ist nein, da einige mit Apple MacOS kompatibel sind, während andere mit Windows kompatibel sind. Überprüfe daher unbedingt vorab, ob die von Dir ausgewählte Dockingstation mit dem Betriebssystem Deines Notebooks kompatibel ist. Das ist entscheidend damit die Dockingstation reibungslos funktioniert.Wo soll ich meine Dockingstation platzieren?
Ein entscheidender Punkt beim Kauf einer Dockingstation, da sie Deine Arbeitsumgebung beeinträchtigen kann. Der Grund dafür ist, dass jede Dockingstation ein einzigartiges Design hat – einige Anschlüsse befinden sich vorne, andere auf der Rückseite. Das Problem kann dann beim anzuschließen der Peripheriegeräte auftreten, zum Beispiel, dass das Kabel zu kurz ist und das Gerät nicht erreichbar ist.Der Kauf einer Dockingstation bei GreenPanda
Diese 8 Tipps sind aus unserer Erfahrung unbedingt beim Kauf einer Dockingstation zu beachten. So findest Du eine Dockingstation mit allen gewünschten Eigenschaften.GreenPanda bietet eine hervorragende Auswahl an gebrauchten Dockingstation, die jedes unserer gebrauchten Notebooks ergänzen. Unabhängig davon, welche Ports Du hast, welche Konfiguration oder Anzeigestandards. Wir haben die passende Dockingstation für Dein gebrauchtes Notebook. Unser fantastisches Kundensupport-Team berät Dich gerne, wenn Du auf Probleme stoßen solltest. Schließe Dich der nachhaltigen Revolution gebrauchter Business Computer an. Wir freuen uns auf Dich.
Photo by Pakata Goh on Unsplash